





Programm - Online-Bildungsurlaube
Gesundheitsmanagement online - Yoga für Ihren Berufsalltag
Ausfallzeiten reduzieren durch Gesundheitsvorsorge - mehr Bewegung im Alltag
"Ich verändere mich, nicht indem ich versuche etwas anderes zu sein, als ich bin,
Ich verändere mich, indem ich anerkenne, wer ich jetzt gerade bin."
Zen Sprichwort
Seitdem sich unsere Arbeitszeit immer mehr mit unserer Freizeit vermischt, und wir durch die modernen Kommunikationsmedien ständig und überall erreichbar sind, können wir nicht mehr abschalten, fühlen uns gestresst und erschöpft. Die Zahl der körperlichen und psychischen Erkrankungen steigt permanent an, wir haben es scheinbar verlernt, rechtzeitig auf die Warnsignale unsereres Körpers und unserer Seele zu hören.
Sanftes, regeneratives Yoga wirkt ausgleichend, entspannend, erholsam und pflegend. Wir können damit für eine anmutige, aufrechte Haltung, einen gesunden Körper und einen ruhigen, achtsamen Geist sorgen.
Sie erleben die Vielfalt positiver Auswirkungen auf Gesundheit und Psyche.
Ziele:
- die 5 Säulen des Yoga kennenlernen: Asanas (Körperübungen), Pranayama (Atemübungen), Entspannung, Meditation, Ernährung
- ein Rahmenkonzept erarbeiten, um sich mit der ganzheitlichen Gesundheit auseinandersetzen zu können
- Sanfte, regenerative Yoga-Asanas kennenlernen und üben
- erlernen einiger Möglichkeiten, um die Selbstheilungskräfte zu aktivieren
- die eigene Lebenskraftquelle, die Kraft der Mitte stärken
- Anwendbarkeit und Transfer des Gelernten in den Berufsalltag
- ein Yoga-Ritual für Ihren beruflichen Alltag erlernen
Methodik:
- sanftes Yoga: Vorwärts-, Rückwärtsbeugen, sanfte Umkehrhaltungen
- Yin-Yoga, Yoga Nidra: der bewußte Yogischlaf
- Ausgewählte Qi-Gong Übungen im Sitzen, Stehen, Gehen
- Einzel- und Gruppenarbeit
- Austausch im Plenum
Mit Hilfe der Methodik, durch den Austausch in der Gruppe und die vielen praktischen Übungen, werden Sie in der Lage sein, das Gelernte in Ihren (Berufs-) Alltag zu transferieren und zu integrieren.
Leitung: Christina Gott
Ort: Online-Kurs
Kursgebühr in EUR: 370,00
Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage
Kursnummer: 25BU80
Anerkannt in: NRW BW HE SL
Programm - Bildungsurlaube
Bildungsurlaub zur Gesundheitsförderung im Berufsalltag - Ernährung, Achtsamkeit und Bewegung in der Eifel
Dieser Bildungsurlaub richtet sich an alle Berufstätigen, die etwas für ihre Gesundheit tun und insgesamt vitaler, fitter und zufriedener werden möchten. Für alle, die sich mehr Freude, Leichtigkeit und Genuss in ihrem Leben wünschen. Grundlage hierfür ist ein ganzheitliches Verständnis von Gesundheit, das die individuell verschiedenen Herausforderungen und Bedürfnisse berücksichtigt. Der Schwerpunkt dieses Bildungsurlaubes liegt auf Ernährung.
Alle praktischen Übungen, Rezepte und Tipps sind so angelegt, dass sie leicht in den beruflichen Alltag integriert werden können.
Den Teilnehmenden werden folgende Kompetenzen vermittelt:
- Wissen und Austausch zur gesellschaftlichen Bedeutung von Ernährung, Stress und mangelnder Bewegung als Krankheitsauslöser
- Theoretische Grundlagen einer gesunden, nährstoffreichen Ernährung
- Erkennen individueller Ernährungsgewohnheiten und unbewusster Ernährungsmuster
- Erarbeitung einer neuen Ernährungsweise, inkl. Gewichtsmanagement
- Durchführung einer Bioimpedanzanalyse (auf Wunsch)
- Sanfte Bewegungs- und Entspannungsübungen, die auch am Arbeitsplatz durchführbar sind
- Achtsamkeitsübungen und Meditationen zur Stressreduzierung
- Praktische Einführung in die gesunde Küche
- Vermittlung ausgewählter Coachingtools für besseres Arbeiten
Ziele des Bildungsurlaubs:
- Sie erlernen, wie eine gesunde, individuelle Ernährung und achtsame, bewusste Lebensweise unseren privaten und beruflichen Alltag beeinflusst
- Sie erhalten verschiedenste Impulse für mehr Energie, mehr Vitalität, Ausdauer, Kraft und Zufriedenheit
- Sie erhalten Rezepte für den Berufsalltag und lernen wie sie diese praktisch umsetzen können.
- Sie erlernen sanfte Bewegungs- und Entspannungsübungen sowie Methoden der Stressreduzierung, die im Alltag und teilweise auch am Arbeitsplatz durchführbar sind
- Sie erlernen Coachingtools, mit denen Sie Ihre Arbeit besser gestalten können und damit Ihre Arbeitszufriedenheit nachhaltig verbessern
In dem schönen Seminarhaus in der Eifel, werden wir neue Energie tanken und uns neu auf ein gesundes, erfüllteres Berufsleben ausrichten
Informationen zur Unterkunft und Verpflegung:
Kosten für Übernachtung und Verpflegung im EZ: 582,50; DZ: 532,50
Anreise ist Sonntag bis 17:00 Uhr, um 18:30 Uhr Abendessen
Abreise ist am Freitag nach dem Seminar.
An- und Abreise sind selbst zu organisieren.
Bitte mitbringen: Hausschuhe, geeignete Kleidung/Schuhe für Spaziergänge und Bewegungseinheiten, Wärmflasche, mittelgroßes Handtuch.
Eine E-Mail mit weiteren Informationen zum Aufenthalt und zur Veranstaltung wird vor dem Bildungsurlaub zugesandt.
Leitung: Susanne Lentz-Pesch, Sigrid Pape
Ort: Akademie-Dein-Weg-Zu-Dir, Luxemburgerstr. 40,
53940 Hellenthal/Eifel
Kursgebühr in EUR: 420,00 + Kosten für U+V
Dauer: 35 Kursstunden, 5 Tage
Kursnummer: 25BUB5
Anerkannt in: NRW SL
Programm - Lebensgestaltung
Autogenes Training
Du bist leicht, liegend, langsam atmend, lässt los … gibst die Schwere an den Boden, kommst an, zur Ruhe. Erdest dich, bist bei dir … entspannt.
Das Training für autogene (selbsttätig erzeugte) Entspannung hilft, die Fähigkeit zur Selbstberuhigung zu erlangen. Regelmäßig angewendet kann Autogenes Training helfen, durch Stress bedingte und/oder Stress verursachende Beschwerden zu lindern. Es steigert die in den Alltag integrierbare Ruhe und fördert somit die Gelassenheit. Einmal erlernt und andauernd ausgeübt, ist diese Form der Selbstregulation zu jeder Zeit anwendbar.
Der angebotene Kurs beinhaltet die Grundstufe das Erlernen und Spüren der Ruhe-, Schwere- und Wärmeformel sowie das Erlernen der Organformeln (Herz-, Atem-, Sonnengeflecht-, Stirnformel, Schulter/Nacken). Ferner werden Fantasie- und Körperreisen, Atemübungen und auch Momente der Stille die Stunden abrunden.
Autogenes Training wirkt sich positiv unterstützend auf die Tiefe der Entspannung, die Stresstoleranz und die erbringbare Leistung aus. Ebenso kann es zu einer Förderung des Körpergefühls und der visuellen Vorstellungskraft führen.
Autogenes Training kann - dauerhaft eingesetzt - helfen, folgende Beschwerden zu lindern/unterstützend entgegen zu wirken:
- Bluthochdruck
- Muskelverspannungen
- Stress
- Schlafstörungen
- Kopfschmerz
- Ohrgeräusche (Tinnitus)
- Innere Unruhe
- Verdauungsstörungen u.v.m.
Geübt wird liegend oder, wenn gewünscht, sitzend.
Bitte mitbringen: eine Decke oder Matte zum Liegen, eine Decke zum Zudecken, bequeme Kleidung
Leitung: Raphaela Munteanu
Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum
Kursgebühr in EUR: 50,00
Dauer: 5 Kursstunde, 5 Termine
Kursnummer: 25101
Anerkannt in: NRW SL